Alltagstrainings-Gruppe

Kursaufbau und Organisation

Wann:
Mittwochs 8:30 - 9:30        - 1 PLÄTZE FREI -

Samstags 11:30 - 12:30      - 0 PLÄTZE FREI -


Wo:
Raum Winterthur und Hundeplatz KG Winterthur
(genauer Ort wird bei der Anmeldung für den jeweiligen Kurstag bekannt gegeben)

Preis:
CHF 40,-      pro Teilnahme
CHF 360,-   "10'er Abo"
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Für Hunde ab ca. 8 Monate bis zum Senior geeignet.
Max 6 Teilnehmer pro Trainingseinheit

Der Kurs findet wöchentlich bei jedem Wetter statt.
Die Gruppenteilnehmer entscheiden selber wann Sie teilnehmen wollen,
und zahlen nur bei Teilnahme.

Einstieg ist jederzeit möglich, keine Vorkenntnisse notwendig.
Der Schwierigkeitsgrad der Übungen wird individuell an den Trainingsstand der Teilnehmer angepasst.

Das Anmeldeformular ist einmalig auszufüllen

Alltagstrainings-

Gruppe

Die Gruppe Alltagstraining
richtet sich an jedes Team, welches seinen Hund im Alltag beschäftigen möchte und das nicht immer nur auf dem Hundeplatz oder der täglichen Gassi-Strecken.
Wir behandeln dabei Themen des generellen Gehorsams, bauen aber auch Spiele für den Alltag mit ein.

Alltagstraining
Für unsere Hunde ist es in der heutigen Gesellschaft immer anspruchsvoller den gesetzten Erwartungen zu entsprechen und zeigen öfters unerwünschtes Verhalten. 
Umso wichtiger ist eine solide Basis des gegenseitigen Vertrauens und Respekts. Diese versuchen wir im Alltagstraining zu erreichen, um einen in allen geforderten Bereichen stabilen Begleiter an der Seite zu haben.

Freilauf und Rückruf
Freilauf ist nur mit einem sicheren Rückruf möglich und ein fixer Bestandteil des Kurses.
Individuell bauen wir diesen Schritt für Schritt auf, um den Hund zuverlässig, auch unter Ablenkung, an sich heran rufen zu können. Im Vordergrund steht immer das freiwillige und freudige Kommen des Vierbeiners und das an jedem Ort.

Leinenführigkeit
Nicht immer können wir den Hund frei laufen lassen, umso wichtiger ist es, dass er in gewissen Situationen an der Leine mit uns mitläuft.
Damit das nicht zu einem Kampf ausartet oder einem Zughundewettbewerb gleicht, versuchen wir unseren Hunden zu zeigen, dass Kooperation mit uns zielführender ist und er freudig an der Leine neben uns läuft.

Trainingsgrundsätze
Wir trainieren, um unsere gesetzten Ziele als Team zu erreichen, deswegen an den unterschiedlichsten Orten, seien es der Hundeplatz, im Wald, auf Feldern aber auch in der Stadt oder Einkaufszentren. Dabei arbeiten wir mit positiven Lernverstärkern und versuchen stets ein angenehmes Trainingsklima zu erzeugen.