Hundesportgruppe "MixedClub"

Kursaufbau und Organisation

Wann:
Mittwochs 16:30 - 17:30       - 0 PLÄTZE FREI - 

Wo:
Raum Winterthur und Hundeplatz KG Winterthur
(genauer Ort wird bei der Anmeldung für den jeweiligen Kurstag bekannt gegeben)

Preis:
CHF 40,-         pro Teilnahme
CHF 360,-      "10'er Abo"
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Für Hunde ab ca. 8 Monate bis zum Senior geeignet.
Max 6 Teilnehmer pro Trainingseinheit

Der Kurs findet wöchentlich bei jedem Wetter statt.
Es wechselt sich im 2-wöchigen Rhythmus der Hundesport mit Nasenarbeit ab.
Die Gruppenteilnehmer entscheiden selber wann Sie teilnehmen wollen,
und zahlen nur bei Teilnahme.

Einstieg ist jederzeit möglich, keine Vorkenntnisse notwendig.
Der Schwierigkeitsgrad der Übungen wird individuell an den Trainingsstand der Teilnehmer angepasst.

Das Anmeldeformular ist einmalig auszufüllen.

"MixedClub"

"MixedClub" - Hundesportgruppe

Im Grunde ist jeder Hund für den Hundesport auf dem Hundeplatz geeignet, egal ob gross oder klein, jung oder alt.
Das Ziel des Kurses ist es, einen soliden Aufbau des Unterordnungsteils aller Sparten und unterschiedliche Bereich der Nasenarbeit gemeinsam mit Spass und Freude zu erarbeiten, sodass jederzeit ein Einstieg in die Welt der Wettbewerbe und Turniere möglich ist.

FCI Obedience

Obedience fordert eine solide Basis des Grundgehorsams und viel Zeit und Freude des Teams an der punktgenauen Ausführung der Übungen. Die Variation der Reihenfolge lässt kein Training nach Schema F über und ich biete ein breites Spektrum an Ideen, das Training spannend, abwechslungsreich und zeitgleich fordernd genug zu gestalten.

Rally Obedience

Diese Sportart erlaubt etwas mehr Freiheiten in der Ausführung der Kommandos, vor allem in den unteren Klassen. Man weiss nie, welche Übungen kommen werden und genauso arbeite ich auch in den Trainings. Immer wieder neue Überraschungen und Möglichkeiten, ein Kommando auszuführen, führen zu einem sicheren Hund im Parcours.

Begleithunde & Unterordnung

Diese breitgefächerte Sparte fordert einen Hund, der die Kommandos zackig und ausdrucksstark ausführt.
Ich möchte euch Wege und Möglichkeiten zeigen, dies alles mit viel Spass und Freude am Training aufzubauen und die Motivation des Hundes an der Arbeit zu fördern.

Nasen- und Sucharbeit

Ergänzt wird der Hundesport mit der Nasenarbeit. 
Wir bauen uns die Verlorenensuche, Flächensuche und den Futterbeutel auf. All diese Beschäftigungsmöglichkeiten sollen einfach in den täglichen Spaziergang integrierbar sein und dem Mensch-Hunde Team Spass machen und die Hundenase fördern und auslasten.

Trainingsgrundsätze

Wir arbeiten ausschliesslich mittels positiver Verstärker und versuchen stets ein positives Trainingsklima zu erzeugen.
Idealerweise nimmt der Hund gerne Leckerlis als Bestätigung an oder lässt sich mittels Spielzeuge motivieren.
Dabei trainieren wir nie nach "Schema F" oder stur nach einer Prüfungsordnung, sondern variieren das Training.