Zughundesport

Erlebe den Zughundesport im exklusiven Einzeltraining!

Viele verbinden den Zughundesport ausschließlich mit Schlittenhunden, doch er bietet weit mehr Möglichkeiten, die du und dein Hund gemeinsam entdecken könnt. Der Zughundesport eröffnet spannende Aktivitäten, die sowohl euch als Team fördern als auch viel Freude bereiten:

  • Canicross: Joggen mit Hund 
  • Bikejöring: Radfahren, bei dem dein Hund dich unterstützt
  • Scooterjöring: Gemeinsam mit dem Hund den Scooter nutzen
  • Dogtrekking: Weitwandern mit deinem Hund – Abenteuer pur

Ob Anfänger oder Fortgeschrittener – wir gestalten den Einstieg individuell und finden gemeinsam die passende Disziplin und das richtige Training für dich und deinen Hund.

 

Für uns steht im Mittelpunkt, dass der Hund Spaß an der Bewegung hat und mit Begeisterung dabei ist. Unser Ziel ist es, das Team Hund-Mensch zu stärken, sodass ihr diesen aufregenden Sport gemeinsam und mit Freude erleben könnt.

Zughundesport verbindet Bewegung, Teamarbeit und Abenteuer – entdecke mit uns, was in euch steckt!



Exklusives Einzeltraining

Theorie & Praxis

Unser Basiskurs im exklusiven Einzeltraining bietet eine ideale Mischung aus Theorie und Praxis. Hier lernst du nicht nur die Grundlagen des Zughundesports, sondern kannst die erlernte Theorie direkt in die Praxis umsetzen. Mit unserem Equipment kannst du testen, welche Disziplin und Ausrüstung für dich und deinen Hund am besten geeignet ist.

 

🕒 Kursdauer: ca. 5 Stunden

💰 Kursgebühr: CHF 400,- pro Teilnehmer
📍 Ort: 8354 Hofstetten / oder auf Wunsch bei dir
📅 Termine: Ab Ende Oktober bis Ende April

 

Kursbeschreibung:

Zughundesport ist mehr als nur Schlittenhundesport – es ist ein vielseitiger und spannender Team-Sport, der für fast alle Hunderassen geeignet ist.

In diesem Basis-Kurs kombinieren wir Theorie mit praktischen Übungen, damit du und dein Hund den Sport sicher und mit Spaß betreiben könnt.

Der Theorieteil findet im Haus statt, und dein Hund kann dabei entspannt an deiner Seite sein.

 

Inhalte des Kurses:

Theorie:  

  • Voraussetzungen für den Sport: Gesundheit und Eignung von Hund und Mensch
  • Die richtige Ausrüstung: Geschirre, Zugleinen, Gürtel und mehr
  • Trainingsplanung: Wie starte ich sicher und erfolgreich?
  • Erwartungen an Hund und Halter: Was ist realistisch und wie bleibt der Spaß im Vordergrund?
  • Sicherheitstipps und Erste Hilfe für Hunde im Sport

 

Praxis:  

  • Testen der Ausrüstung: Anpassen und richtiges Anlegen von Zuggeschirr, Zugleine, Hüftgurt
  • Erste praktische Übungen: Line-Out, Zu Fuss, Mountainbike oder am Scooter.
  • Grundlegende Signale für den Zughundesport
  • Individuelle Anpassung der Übungen an die Kondition und Erfahrung von Hund und Halter

 

Voraussetzungen:

  • Die Kurse finden vorrangig von Herbst bis Frühling statt und sind temperaturabhängig.
  • Voraussetzung für die Teilnahme ist ein gesunder, sportlicher Hund, der Spaß an der Bewegung hat.
  • Das Mindestalter der Hunde beträgt 8 Monate für Canicross und 12 Monate für Bike- und Scooterjöring.

 

Ausrüstung mitbringen: 

  • Velohelm, Sonnenbrille/Schutzbrille, Handschuhe, wetterfeste sportliche Kleidung, feste (Lauf-)Schuhe.

Wenn vorhanden mitbringen:

  • Zuggeschirr, Zugleine, Hüftgurt/Canicrossgurt, Velo, Scooter. 

 

Zeitlicher Ablauf:

  • Begrüßung
  • Theorie: ca. 2,5 Stunden  
  • Material testen und anpassen: ca. 30 Min.
  • Praxis: ca. 2 Stunden

 

👉 Im Einzeltraining profitierst du von einer ganz individuellen Betreuung. Du und dein Hund stehen im Mittelpunkt, und wir passen Theorie und Praxis exakt an eure Bedürfnisse an. Ohne Wartezeiten oder Ablenkungen könnt ihr in eurem Tempo arbeiten, intensiv üben und die Inhalte direkt auf euren Alltag und eure Ziele übertragen.

Gruppenkurs

Theorie & Praxis

Unser Basiskurs im Gruppentraining bietet eine spannende Kombination aus Theorie und Praxis – gemeinsam lernen, voneinander profitieren und direkt mit deinem Hund in die Umsetzung gehen. In kleiner Gruppe (4–6 Teilnehmer) kannst du mit Gleichgesinnten den Einstieg in den Zughundesport erleben.

 

 

🕒 Kursdauer: ca. 7 Stunden
💰 Kursgebühr: CHF 250.– pro Teilnehmer
📍 Ort: 8487 Zell (ZH)
📅 Termine: In Planung

 

 

Kursbeschreibung:

Zughundesport ist mehr als nur Schlittenhundesport – es ist ein vielseitiger und spannender Team-Sport, der für fast alle Hunderassen geeignet ist.

In diesem Basis-Kurs kombinieren wir Theorie mit praktischen Übungen, damit du und dein Hund den Sport sicher und mit Spaß betreiben könnt. Der Theorieteil findet im überdachten Bereich statt, die praktischen Übungen draußen. 

 

Inhalte des Kurses:

Theorie:  

  • Voraussetzungen für den Sport:  Gesundheit und Eignung von Hund und Mensch
  • Die richtige Ausrüstung: Geschirre, Zugleinen, Gürtel und mehr
  • Trainingsplanung: Wie starte ich sicher und erfolgreich?
  • Erwartungen an Hund und Halter: Was ist realistisch und wie bleibt der Spaß im Vordergrund?
  • Sicherheitstipps und Erste Hilfe für Hunde im Sport

Praxis:  

  • Testen der Ausrüstung: Anpassen und richtiges Anlegen von Zuggeschirr, Zugleine, Hüftgurt
  • Erste praktische Übungen: Line-Out, Zu Fuss, Mountainbike oder am Scooter.
  • Grundlegende Signale für den Zughundesport
  • Anpassung der Übungen an die Kondition und Erfahrungen der Gruppe

 

Voraussetzungen:

  • Die Kurse finden vorrangig von Herbst bis Frühling statt und sind temperaturabhängig.
  • Voraussetzung für die Teilnahme ist ein gesunder, sportlicher Hund, der Spaß an der Bewegung hat.
  • Das Mindestalter der Hunde beträgt 8 Monate für Canicross und 12 Monate für Bike- und Scooterjöring.

 

Ausrüstung mitbringen: 

  • Velohelm, Sonnenbrille/Schutzbrille, Handschuhe, wetterfeste sportliche Kleidung, feste (Lauf-)Schuhe.

Wenn vorhanden mitbringen:

  • Zuggeschirr, Zugleine, Hüftgurt/Canicrossgurt, Velo, Scooter. 

 

Zeitlicher Ablauf:

  • Begrüßung

  • Theorie: ca. 3 Stunden

  • Material testen & anpassen: ca. 1 Stunde

  • Praxis: ca. 3 Stunden

👉 Durch die Gruppengröße profitierst du vom gemeinsamen Lernen, erlebst unterschiedliche Hundetypen und kannst Pausen nutzen, um zuzusehen und dir Tipps zu holen.



Vorteile unseres exklusiven Einzeltrainings:

  • Individuelle Betreuung: Wir passen den Kursinhalt exakt an deine Bedürfnisse und die deines Hundes an. So können wir gezielt auf Fragen eingehen und Herausforderungen individuell lösen.
  • Intensives Lernen: Ohne Ablenkung durch andere Teilnehmer kannst du dich voll und ganz auf die Inhalte konzentrieren und die Grundlagen nachhaltig verinnerlichen.
  • Flexibles Tempo: Im Einzeltraining kannst du in deinem eigenen Tempo lernen – kein Zeitdruck, dafür gezielte Unterstützung genau dann, wenn du sie brauchst.
  • Exklusive Praxiszeit: Du und dein Hund stehen im Mittelpunkt. So könnt ihr das Equipment in Ruhe testen und herausfinden, welche Disziplin und welche Ausrüstung am besten zu euch passen.
  • Zusätzliche Unterstützung: Du erhältst nach dem Kurs einen Onlinezugang zu Videos und Übungsanleitungen, die dich und deinen Hund bei der weiteren Umsetzung unterstützen.

Vorteile unseres Gruppentrainings:

  • Gemeinsames Lernen: In der Gruppe profitierst du von den Erfahrungen anderer Teilnehmer. Du erhältst nicht nur Feedback vom Trainer, sondern auch wertvolle Tipps und Inspiration durch die Beobachtung unterschiedlicher Hund-Mensch-Teams.
  • Soziale Aspekte: Dein Hund lernt in Anwesenheit anderer Hunde konzentriert zu arbeiten – eine wichtige Fähigkeit für Training und Alltag.
  • Vielfalt an Hundetypen: Unterschiedliche Rassen und Charaktere bringen Abwechslung ins Training und zeigen dir verschiedene Lösungswege für gemeinsame Herausforderungen.
  • Motivation & Dynamik: Die Gruppensituation sorgt für zusätzlichen Ansporn – gemeinsam trainieren macht Spaß und fördert die Motivation.
  • Kostenvorteil: Das Gruppentraining ist günstiger, gleichzeitig musst du dir die Übungszeit mit den anderen Teams teilen – Pausen kannst du aber nutzen, um durch Beobachtung und Austausch zusätzlich zu lernen.