Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Hundeschule TEAM-AND-WORK


 

 

1. Allgemeines

 

Diese Geschäftsbedingungen sind zwischen der Hundeschule TEAM-AND-WORK als Dienstleister/Verkäufer und den Kunden gegenseitig gültig und verbindlich. Sie sind fester Bestandteil jeder Dienstleistungs- oder Kaufvereinbarung. Abweichende Bedingungen gelten nur, wenn sie ausdrücklich und schriftlich vereinbart wurden.


2. Anmeldung

 

Die Anmeldung erfolgt schriftlich, telefonisch oder über elektronische Medien und ist verbindlich.

Der Kunde verpflichtet sich, den Trainer oder die Trainerin bei der Anmeldung über Futterunverträglichkeiten, Verhaltensauffälligkeiten, Aggressivität und Ängstlichkeit des Hundes zu informieren.


3. Trainingsteilnahme & Haftung

 

Der Kunde verpflichtet sich, nur mit einem gesunden Hund, der kein Ansteckungsrisiko für andere Personen oder Tiere darstellt und den Anforderungen des Unterrichts körperlich gewachsen ist, an den Trainingsstunden teilzunehmen. Bei gesundheitlichen Problemen des Hundes ist die Hundeschule rechtzeitig zu informieren. Hunde mit ansteckenden Krankheiten dürfen nicht teilnehmen.

Läufige Hündinnen sind in der Regel willkommen, jedoch ist eine vorherige Kontaktaufnahme erforderlich.

Für jeden teilnehmenden Hund muss eine gültige Haftpflichtversicherung bestehen. Die Teilnehmer haften für alle von ihnen oder ihren Hunden verursachten Schäden.

Die Hundeschule TEAM-AND-WORK übernimmt keinerlei Haftung für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die durch die Anwendung und Ausführung der gezeigten Übungen entstehen, sowie für Verletzungen oder Schäden durch teilnehmende Hunde. Jede Teilnahme erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko.

Für Schäden an gemieteten Geräten oder deren Verlust haftet der Kunde in vollem Umfang.


4. Erfolgsgarantie

 

Eine Erfolgsgarantie kann nicht gegeben werden, da der Erfolg von der Mitarbeit, der investierten Zeit und den individuellen Möglichkeiten des Hundes abhängt.


5. Zahlungskonditionen

 

Die Preise richten sich nach der aktuell gültigen Preisliste auf der Website: www.team-and-work.ch/preise.

Die Unterrichtsgebühr ist vor Beginn der Trainingsstunde oder spätestens nach deren Ende bar, per TWINT, PayPal oder per Banküberweisung (Bestandskunden, innerhalb von 10 Tagen netto) zu bezahlen.

Die Gültigkeit eines 10er-Abos beträgt vier Monate ab Ausstellungsdatum und ist vollständig im Voraus zu bezahlen. Alle Abonnements sind persönlich und nicht übertragbar.

Workshops, Kurse und Seminare sind im Voraus zu bezahlen.

Fahrtkosten werden nach der schnellsten Route laut Google Maps berechnet.


6. Absenzen & Rücktritte

 

Absagen oder Terminverschiebungen müssen per Telefon, SMS, WhatsApp oder E-Mail erfolgen.

Vereinbarte Unterrichtstermine oder regelmäßig besuchte Gruppenstunden müssen mindestens 24 Stunden vorher abgesagt oder verschoben werden. Andernfalls kann die Lektion in voller Höhe berechnet werden.

Die Hundeschule behält sich vor, Unterrichtsstunden bei zu wenigen Teilnehmern oder besonderen Ereignissen abzusagen. In diesem Fall wird der Unterricht nachgeholt oder verschoben.

Nicht genutzte Stunden eines Abos sind nicht übertragbar und werden nicht erstattet.

Bei vorzeitigem Abbruch durch den Teilnehmer erfolgt keine Rückerstattung bereits gezahlter Schulungsgebühren.


7. Abbruch der Einheiten

 

Die Hundeschule TEAM-AND-WORK behält sich vor, den Unterricht nach eigenem Ermessen abzubrechen, insbesondere wenn relevante Informationen verschwiegen wurden oder der Teilnehmer den Anweisungen der Trainer nicht folgt.

Teilnehmer, die ihren Hund nicht artgerecht behandeln, ihn schlagen oder misshandeln, werden vom Unterricht ausgeschlossen. Der Vorfall wird dem zuständigen kantonalen Amt gemeldet.

Auch störende Kursteilnehmer oder Begleitpersonen können ohne Angabe von Gründen vom Unterricht ausgeschlossen werden. In diesen Fällen erfolgt keine Rückerstattung der Gebühren.


8. Bildmaterial

 

Die Hundeschule TEAM-AND-WORK hat das Recht, während des Unterrichts erstelltes Bildmaterial kostenlos für Werbezwecke (Website, Prospekte usw.) zu verwenden. Teilnehmer, die der Nutzung ihrer Bilder nicht zustimmen, können dies vorab schriftlich mitteilen.


9. Urheberrecht

 

Alle im Training, Online oder in Seminaren bereitgestellten Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur für den Eigengebrauch verwendet werden. Weitergabe, Vervielfältigung oder Veröffentlichung ist nicht erlaubt.


10. Anwendbares Recht / Gerichtsstand / Salvatorische Klausel

 

Es gilt ausschließlich Schweizer Recht, insbesondere das Schweizerische Obligationenrecht. Gerichtsstand ist der Kanton Zürich.

Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen gültig. Die unwirksame Regelung wird durch die einschlägige gesetzliche Regelung ersetzt.

 

Stand: 01.12.2024